Mehr als 37.000 Kunstwerke wurden von der Republik Österreich seit 1948 erworben, darunter Frühwerke heute etablierter Künstler_innen sowie sehr junge Positionen. Die Artothek des Bundes sammelt und verwaltet diese Arbeiten und bietet damit eine Dokumentation moderner und zeitgenössischer österreichischer Kunst. Seit 2012 wird die Sammlung administrativ vom Belvedere verwaltet, sie befindet sich im Belvedere 21. Ausgewählte Werke werden in Ausstellungen der Öffentlichkeit präsentiert oder befinden sich als Dauerleihgaben in österreichischen Museen.
Das Museum
Das Belvedere in Wien ist eines der führenden Museen weltweit. Die berühmte Kunstsammlung umfasst Werke vom Mittelalter bis zur Gegenwart. An drei Standorten wird österreichische Kunst im internationalen Kontext präsentiert. Höhepunkte sind die weltweit größte Gustav-Klimt-Gemälde-Sammlung sowie prominente Werke des Wiener Biedermeier, des österreichischen Barock, der Epoche Wien um 1900 und des französischen Impressionismus. Zentrale Aufgaben der Institution sind Ausstellen, Forschen, Sammeln, Vermitteln und Bewahren. Die ständige Weiterentwicklung und Digitalisierung in allen Bereichen sichert den Stellenwert des Belvedere als herausragendes Museum auch in Zukunft.
