20. September 2023
16:30 – 17:30

Im Fokus: Turning the Page. Representations of Blackness

Das Belvedere

Schwarze Menschen in Bildern des Mittelalters und Barock

Auf einem Porträt des Prinzen Eugen in der Sammlung des Belvedere ist ein Schwarzer Page zu sehen, wie er den Helm des Prinzen trägt. Dessen stereotypisierte Darstellung steht in einer rassistischen Bildtradition in der europäischen Kunst, wo Schwarze Menschen häufig als Nebenfiguren oder als Allegorien dienen. In diesem Rundgang durch die Ausstellung Das Belvedere. 300 Jahre Ort der Kunst, durch den Prunkstall sowie durch das Schloss legt Historikerin Tayla Myree im Gespräch mit Kunstvermittler Paul Walther den Fokus auf die oftmals übersehene und entwertende Repräsentation Schwarzer Menschen in der Kunst.

Führung in englischer Sprache.
 



Representations of Blackness in Medieval and Baroque Art

In a representative portrait of Prince Eugene, in the Belvedere collection, a Black page appears at his side whose stereotypical depiction belongs to a racist pictorial tradition. In European art, Black people are often illustrated as bystanders or allegorical figures, sometimes alike mere decorative attributes. This guided tour and dialogue between the Historian Tayla Myree and Art mediator Paul Walther gives an understanding of Black representation in artwork in the Belvedere collection and wall paintings inside the Lower Belvedere.

Tour in English.

 

 

 

Teilnahme kostenlos

Die Teilnahme ist nur mit kostenlosem Veranstaltungsticket (inkl. Eintritt) möglich.

Inhalt 3

Inhalt 4

Johann Gottfried Auerbach, Prinz Eugen von Savoyen als Feldherr
Johann Gottfried Auerbach, Prinz Eugen von Savoyen als Feldherr, um 1725/1730
Foto; Johannes Stoll / Belvedere, Wien
Veranstaltungstickets
Regulär
€ 0,00
Unteres Belvedere

Rennweg 6, 1030 Wien

Folgetermine
Aus der Reihe