
-
Schausammlung
Die weltbekannte Sammlung des Belvedere: Highlights von Ferdinand Georg Waldmüller sowie Ikonen der Wiener Moderne von Gustav Klimt, Egon Schiele oder Helene Funke erwarten Sie! Entdecken Sie Glanzstücke österreichischer Kunst des Mittelalters und des Barock, etwa die berühmten „Charakterköpfe“ von F. X. Messerschmidt, face-to-face.
Die Dauerausstellung im barocken Ambiente des Oberen Belvedere präsentiert österreichische Kunst im Kontext des Schaffens internationaler Künstler*innen ihrer Zeit. Werke von Schlüsselfiguren der Wiener Moderne treffen auf Arbeiten von Claude Monet, Vincent van Gogh oder Auguste Rodin. Der Bogen spannt sich bis zu Friedensreich Hundertwasser. Mit László Moholy-Nagy, Marie-Louise von Motesiczky und František Kupka begegnen Sie bedeutenden Künstler*innen der Zwischenkriegszeit in Zentraleuropa.
#belvederecollection
Gustav Klimts Judith ist derzeit nicht vor Ort zu sehen. Das Gemälde und weitere Werke der Schausammlung sind Teil der gemeinsamen Ausstellung des Belvedere und des Van Gogh Museum Klimt. Inspired by van Gogh, Rodin, Matisse.
Augmented Reality
Entdecken Sie in der Schausammlung des Oberen Belvedere Egon Schiele virtuell per Handy-App: Acht weltbekannten Werke des österreichischen Malers sind mittels Augmented Reality mit einer zusätzlichen digitalen Bildebene versehen, die Sie hinter die Geheimnisse der Kunstwerke führt. Zu sehen sind etwa sensationelle Röntgen-, Infrarot- und Makroaufnahmen, die in der Belvedere-Restaurierung erarbeitet wurden. Derzeit ist dies bei den Schiele-Bildern Die Frau des Künstlers Edith Schiele, Tod und Mädchen, Hauswand, Porträt Dr. Hugo Koller, Umarmung, Mutter mit zwei Kindern III, Eduard Kosmack und Stadt am blauen Fluß II erlebbar. Die Werke sind über Symbole an der Wand gekennzeichnet, die Anwendung wird auf Tafeln vor Ort erläutert. Das Angebot wird laufend auf weitere Bilder der Schausammlung ausgedehnt.
Inhalt 3
Inhalt 4
CARLONE CONTEMPORARY / IM BLICK
Inhalt 3
Inhalt 4
Begleitet wird die Sammlungspräsentation von halbjährlich wechselnden zeitgenössischen Positionen im barocken Carlone-Saal. Sie nehmen Bezug auf das mythologische Bildprogramm und schlagen eine Brücke von der Kunst der alten Meister in die Gegenwart. Das Museum hinterfragt sich selbst und wird als Ort der Inspiration, der Reflexion und Erlebnisort neu positioniert.
In der Reihe IM BLICK werden dreimal im Jahr im Oberen Belvedere spezielle Aspekte der hauseigenen Sammlung beleuchtet. Kunstwerke werden unter neuen wissenschaftlichen Gesichtspunkten analysiert und der Öffentlichkeit präsentiert.
Inhalt 3
Inhalt 4
Videos
Inhalt 4
Smartify
Die Ausstellung mit Smartify erleben
Entdecken Sie die Geschichte der Werke mit unserer kostenlosen Smartify-App.
Und so geht’s:
-
Laden Sie die kostenlose Smartify-App für Apple oder Android herunter.
-
Öffnen Sie die App und scannen Sie die Kunstwerke mit der Kamera Ihres Smartphones.
-
Laden Sie die Audiotour über die In-App-Kauffunktion direkt auf Ihr Smartphone.
Viel Vergnügen!
Inhalt 3
Inhalt 4
Booklet
Inhalt 4
Hier finden Sie Begleittexte in einfacher Sprache für den Ausstellungsbereich Wien um 1900.
Inhalt 3
Inhalt 4
Ausgestellte Kunstwerke
Übersichtsplan
Inhalt 3
Inhalt 4